Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Information zur Barrierefreiheit gilt für die Websiten: www.allgaeuer-auktionshaus.de und www.allgaeuer-kuenstlerlexikon.de. Die Firma Allgäuer Auktionshaus Kühling e. K. ist bemüht, ihre Website barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/882.
Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB
Information zum Anbieter:
Allgäuer Auktionshaus Kühling e.K.
Matthias Kühling
Königstr. 17
87435 Kempten
Deutschland
Telefon: 0831-5642530
E-Mail: info@allgaeuer-auktionshaus.de

Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen:
Die wesentlichen Eigenschaften und Limitpreise der angebotenen Objekte finden Sie in den jeweiligen Artikelbeschreibungen.

Beschreibung und Nutzung unseres Angebots:
Das Angebot der Websiten www.allgaeuer-auktionshaus.de und www.allgaeuer-kuenstlerlexikon.de umfasst das Produktangebot der Auktionen und den Verkauf von Kunst-und Antiquitäten. Unsere Dienstleistung umfasst Informationen zu den Produkten und die Möglichkeit der Gebotsabgabe zur jeweiligen Auktion oder des Freiverkaufs, ebenso wie Authentifizierungsfunktionen.

Sie finden Produkte der aktuellen Auktion bzw. im Freiverkauf über die Artikelgruppenübersicht. Eine Filtersuche hilft beim gezielten Suchen. Im ausgewählten Objekt können Sie Ihr Gebot abgeben. Der Warenkorb begleitet Sie in mehreren Schritten durch den Bietprozess.
Stand der Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Insbesondere §14 in Verbindung mit §3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Die Websiten www.allgaeuer-auktionshaus.de und www.allgaeuer-kuenstlerlexikon.de sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301549 aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise vereinbar.
Ausnahmebestand für Kleinstunternehmen
Auch wenn wir nach dem Ausnahmetatbestand eines Kleinstunternehmens nicht zur Barrierefreiheit verpflichtet sind, arbeiten wir dennoch an der entsprechenden Umsetzung.

Die nachstehenden Inhalte sind nicht barrierefrei:
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
Dazu zählt der komplexe Prozess der Gebotsabgabe.
Alternative Bildbeschreibungen sind noch nicht vollständig eingepflegt.
Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.

Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.

Wir bemühen uns zeitnah um eine Anpassung oder barrierefreie Alternative. Die gefundenen Barrieren werden schrittweise behoben.
Barrierefreiheit der Dienstleistungen
Wir verwenden eine gut lesbare Schriftart und eine angemessene Schriftgröße. Texte und visuelle Inhalte haben hohe Kontraste. Auf den Basisseiten ist die Website auch per Tastatur navigierbar.

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.allgaeuer-auktionshaus.de oder www.allgaeuer-kuenstlerlexikon.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@ldbv.bayern.de
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.