Porzellan, handbemalt, Wandung mit plastischen Blüten (minimal bestoßen), auf 3 geschwungenen und goldverzierten Beinen, eiförmiger Korpus, H= 14,5 cm, Modell-Nr. 6162, um 1900;
217
Deckeldose "Schwerter Meissen"
50,00
110,00
Porzellan, handbemalt, purpurfarbene Glasur, Deckel mit Blumenbukett und Goldzier, H= 8 cm, D= 12,5 cm, 2.H. 20. Jh., 1. Wahl;
218
Deckeldose und Schale "Rosenthal, studio-linie"
50,00
110,00
Porzellan, farbiges Dekor "Le Roi Soleil", Entwurf Gianni Versace, quadratische Schale 3 x 22 x 22 cm, runde Deckeldose H= 7 cm, D= 10 cm;
219
Deckeldosen, 2 Stück
10,00
25,00
Porzellan, blaues Zwiebelmuster, Deckel mit Metallfassungen, verschiedene Formen, L= 12-13,5 cm, China, 20. Jh.;
220
Deckelterrine "Herend"
50,00
90,00
Porzellan, handbemalt, Dekor "Apponyi, grün", Wandung mit Flechtmuster, plastische Blüten, H= 15 cm, D= 15 cm;
221
Eierbecher, 2 Stück und 1 Kuchenplatte "Schwerter Meissen"
10,00
60,00
verschiedene Blumendekors, Goldrand, Platte mit gefächerter Fahne und Flechtmuster, D= 28 cm, Eierbecher H= 5,5 cm, 1. Wahl;
222
Engel mit Laute "KPM, Berlin"
10,00
20,00
Porzellan, weiß, H= 23 cm, Zeptermarke, 1 Finger abgebrochen;
223
Etagere "Schwerter Meissen"
80,00
200,00
Porzellan, handbemalt, strukturiertes Blattdekor mit Goldbronze, Rundfuß, 2 Schalen, H= 23 cm, wohl 19. Jh., 1. Wahl;
224
Figur - Bäuerin mit Korb "Schwerter Meissen"
10,00
260,00
Porzellan, farbig gefasst, auf verziertem Sockel, H= 14 cm, 1. Wahl, restauriert;
225
Figur - Bayerischer Wappenlöwe "Nymphenburg"
10,00
25,00
Porzellan, weiß, Rautenschild blau glasiert, auf gestuftem Sockel, H= 9 cm, Modell-Nr. 705a;
226
Figur - Bewaffneter Japaner "Schwerter Meissen"
100,00
110,00
Porzellan, farbig gefasst, auf Sockel, H= 12,5 cm, Entwurf Friedrich Elias Meyer, Modell-Nr. 65666, 1. Wahl, 1 Hand geklebt;
227
Figur - Gams "Goebel"
10,00
65,00
Porzellan, farbig gefasst, auf Felssockel, H= 17,5 cm, Modell-Nr. 35 021 19;
228
Figur - Gärtnerknabe "Schwerter Meissen"
10,00
75,00
Porzellan, farbig gefasst, auf rundem, verziertem Sockel, H= 14,5 cm, Ende 19. Jh., 1. Wahl, leicht bestoßen, Korbhenkel geklebt;