12 Lot Silber, ca. 104 g, innen vergoldet, H= 9 cm, am Boden gravierte Dat. "Den 8ten May 1832", wohl Taufbecher;
134
Becher
10,00
65,00
925 Silber, ca. 52 g, innen vergoldet, Fries mit getriebenem Ornamentdekor, konischer Korpus, H= 8 cm;
135
Becher
50,00
75,00
Silber, ca. 84 g, gravierte Verzierungen, ovoider Korpus, H= 8 cm, Paris, Ende 18. Jh. (Vgl. Rosenberg, Bd. IV, S. 252);
136
Becher
50,00
200,00
Silber, ca. 90 g, innen vergoldet, H= 7 cm, Tremolierstich, 1.H. 19. Jh.;
137
Becher "Hazorfim, Israel"
10,00
100,00
925 Silber, ca. 52 g, innen vergoldet, Fries mit getriebenem Weinrebendekor, H= 8,5 cm;
138
Becher, 2 Stück und 1 Väschen
130,00
130,00
800-835 Silber, ca. 211 g, konische Becher innen vergoldet, H= 10/10,5 cm, Balusterväschen mit godronierter Wandung H= 6 cm;
139
Besteckteile, 12 Stück
350,00
370,00
800 Silber, ca. 608 g, verzierte Griffe, 6 Fischgabeln mit 5 Messern, 1 Suppenlöffel;
140
Besteckteile, 17 Stück
260,00
260,00
800 Silber, ca. 410 g, Dekor "Hildesheimer Rose", je 6 Kaffeelöffel, Kuchengabeln, 3 Gebäckzangen, je 1 Kandislöffel, Zuckerzange;
141
Besteckteile, 6 Stück
10,00
150,00
Gebrauchsteile Silber, Griffe grüne Jade, L= 10/13 cm, je 3 Moccalöffel, Gabeln, Asien;
142
Besteckteile, 8 Stück
120,00
-
Silber, ca. 280 g, verschiedene Dekors, 3 Löffel, je 2 Gabeln, Zuckerzangen (1 beschädigt), 1 Messer, 19./20. Jh.;
143
Deckeldöschen, 4 Stück
10,00
35,00
Silber/Metall versilbert, verschiedene Formen und Dekors, L= 2,5-6 cm, 19. Jh.;
144
Deckeldose
10,00
40,00
800 Silber, ca. 39 g, innen vergoldet, Deckel mit reliefierten Verzierungen im Rokokostil, graviertes Monogr. "IM" und Bez. "Weihnachten 1907", quadratischer Korpus, 2,5 x 6 x 6 cm, minimal gedellt;
145
Deckeldose
180,00
220,00
925 Silber, mit Holzkern, gesamt ca. 403 g, gewölbter Deckel mit reliefierter Randverzierung, 4,5 x 14 x 10 cm, Mexico;
146
Deckeldose
10,00
100,00
Silber, ca. 65 g, allseitig reich gravierte Verzierungen, oval, 3,5 x 8 x 4,5 cm, Anfang 19. Jh., undeutlich gepunzt, leicht gedellt;
147
Eiermenage
10,00
50,00
Metall versilbert, reliefierte Verzierungen, vierpassiger Ständer auf 4 geschwungenen Füßen, mittig Tragegriff, 4 aufgesteckte Becher, Gesamt H= 23 cm, 19. Jh.;
148
Eislöffel, 6 Stück mit Servierlöffel
50,00
130,00
800 Silber, ca. 118 g, reich verzierte Griffe mit Engelfiguren, L= 13/24 cm, um 1900;
149
Fußbecher - Hochzeitsbecher
50,00
65,00
Silber, ca. 79 g, innen vergoldet, Front mit gravierten Verzierungen und Bezeichnung "Zur Hochzeitsfeier...Riedlingen 1873", Rundfuß, Glockenkelch, H= 10 cm;
150
Fußschälchen, 2 Stück
150,00
190,00
Silber, ca. 214 g, innen vergoldet, reliefiertes Akanthusblattdekor, rechteckiger Korpus, H= 5 cm, Neapel, 18. Jh. (Vgl. Rosenberg, Bd. IV, S. 371);
151
Fußschälchen, 2 Stück
10,00
100,00
Unterteile Silber, strukturierte Verzierungen, 1 mit plastischem Vogelschaft, Glasaufsätze mit farbigen Überfängen, 1 mit reich gravierten Blumenmotiven, H= 9 cm, 1.H. 19. Jh., 1 Glasschälchen leicht bestoßen;
152
Fußschale
10,00
55,00
reich verzierter Silberfuß (gefüllt und ungemarkt), Glasschale mit strukturiertem Netzmuster, gefächerter Rand mit blauem Überfang, H= 18 cm, D= 22 cm, 19. Jh.;