Holz, ebonisiert, profilierte Leiste, oval, Falzmaß 31,5 x 27,5 cm, Gesamt 40 x 36 cm, 19. Jh.;
1762
Bilderrahmen
100,00
240,00
Holz, vergoldet und versilbert, reich geschnitztes, plastisches Akanthusblattdekor, Falzmaß 16 x 12 cm, Gesamt 33 x 26 cm, Grödnertal, 19. Jh., Fassungsschäden, unterer Rand gebrochen;
1763
Bilderrahmen
10,00
40,00
Holz, vergoldet, profilierte Leiste, Falzmaß 39,5 x 44 cm, Gesamt 46,5 x 50,5 cm, mit Farbdruck "Kühe";
1764
Bilderrahmen
10,00
40,00
Holz/Gussmasse, goldfarben gefasst, reliefiertes Dekor im Barockstil, Falzmaß 70,5 x 50,5 cm, Gesamt 84 x 65 cm, 20. Jh.;
1765
Bilderrahmen
10,00
30,00
Holz/Gussmasse, goldfarben, gewellte Verzierungen, Falzmaß 56 x 44 cm, Gesamt 64 x 52 cm;
1766
Bilderrahmen
80,00
80,00
Holz/Gussmasse, reliefiertes Ornamentdekor, geschwungener Rand, Falzmaß 71 x 101 cm, Gesamt 88 x 119 cm, 20. Jh.;
1767
Bilderrahmenpaar
50,00
55,00
Holz, ebonisiert, gekehlte Leiste, Falzmaß ca. 32 x 30 cm, Gesamt 45,5 x 43 cm, 19. Jh., mit Farbdrucken;
1768
Bilderuhr
300,00
390,00
Öl/Lwd, 53 x 64 cm, " Flusslandschaft mit Burgruinen und Häusern ", im Burgturm Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Schlüsselaufzug, 1/2-Stunden-Schlag auf Spirale, Pendel, mit Spieluhr (3 verschiedene Melodien), mit Rahmen Gesamt 69 x 80 x 17 cm, um 1850;
1769
Blumenhocker
10,00
45,00
Mahagoni, massiv, 46 x 46 x 46 cm;
1770
Blumenhocker
10,00
60,00
Mahagoni, massiv, runde Form, H= 34 cm, D= 34 cm;
1771
Blumenhocker
10,00
65,00
Mahagoni, massiv, runde Form, H= 34 cm, D= 34 cm;
1772
Blumensäule
10,00
55,00
Alabasterguss, Säulenschaft mit reich reliefierten, umlaufernden Personenmotiven (nach der Marc-Aurel-Säule in Rom), Sockel und Platte quadratisch, H= 61 cm;
1773
Blumentisch
10,00
70,00
Keramik, farbig glasiert, Form als indischer Elefant, 43 x 23 x 50 cm;
1774
Comtoise-Uhr
100,00
150,00
Metall, Front gedrücktes Messingblech mit reich reliefiertem Bauernmotiv, Emaillezifferblatt bez. "Bazille Ehret à Aigueperse", römische Ziffern, 1/2-Stunden-Schlag auf Glocke, Faltpendel, 2 Gewichte, 45 x 28 x 16 cm, 19. Jh.;
1775
Deckenlampe
10,00
50,00
Gusseisen, geschwungene Verzierungen, 1 Brennstelle, Schirm farbloses Glas mit orangefarbenen und weißen Einschlüssen, geätzte Wandung, H= 29 cm, 1.H. 20. Jh., elektrifiziert;
1776
Deckenlampe
10,00
10,00
Messingmontierung mit 1 Brennstelle, Schirm gepresstes Milchglas mit strukturierten Verzierungen (Stempel "Reflektin, Importé de Chécoslovaquie"), H= 30 cm, elektrifiziert;
1777
Deckenlampe
10,00
25,00
Messingmontierung mit 1 Brennstelle, sechsseitiger Milchglasschirm mit rosafarbenen Einschlüssen, geätzte Wandung, H= 22 cm, 1.H. 20. Jh., elektrifiziert;
1778
Deckenlampe
10,00
10,00
Messingmontierung mit 3 Eisenketten, 1 Brennstelle, Glasschirm mit orangefarbenen und weißen Einschlüssen, H= 60 cm, elektrifiziert, 20. Jh.;
1779
Deckenlampe
10,00
10,00
Montierung Metall/Kunststoff, 1 Brennstelle, Glasschirm mit geätzter Wandung und bemaltem Ornamentdekor, H= 27 cm, Anfang 20. Jh., elektrifiziert;
1780
Deckenlampe
10,00
70,00
sechsseitiger, weißer Metallsockel, 1 Brennstelle, Schirm aus 3 Glasbögen, H= 35 cm, elektrifiziert;