Frühjahrs-Auktion vom 28.-29. April 2023



Sehr verehrte Kundinnen, sehr verehrte Kunden,

BITTE BEACHTEN SIE:

am Freitag, den 09. Juni 2023 bleibt unser Geschäft aufgrund des Brückentags GESCHLOSSEN.


nach unserer erfolgreichen Frühjahrs-Auktion arbeiten wir mit Hochdruck derzeit am neuen Katalog zu unserer Sommer-Auktion,
die vom 14. bis 15. Juli 2023 stattfinden wird.

Auch die Nachlese zu unserer vergangenen Frühjahrs-Auktion ist weiterhin im aktuellen Katalog möglich.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, in unserem umfangreichen Sortiment des Freiverkaufs zu stöbern.

Einlieferungen für die Herbst-Auktion im November 2023 sind noch bis Mitte August 2023 möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.




Zu den Objekten sind in unserem Online-Katalog Abbildungen und Beschreibungen hinterlegt. Gerne stehen wir für weitere Auskünfte, wie Zustandsberichte, detailliertere Informationen oder größere Fotos zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. E-Mail: info@allgaeuer-auktionshaus.de oder Telefon: 0831-564253-0.

Um in unserem Online-Katalog zu stöbern, benötigen Sie keinerlei Zugangsdaten. Erst für die Abgabe von Geboten ist die Registrierung im Kundenbereich notwendig. Sie erhalten dann eine Kundennummer und ein persönliches Passwort. Mit diesen Daten ist es Ihnen möglich, direkt über unsere Internetseite Ihre Gebote abzugeben und uns zu übermitteln.





Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unserm Auktionskatalog.






Unsere nächsten Auktionstermine:

Sommer-Auktion 13.-15. Juli 2023
Herbst-Auktion 2.-4. November 2023
Winter-Auktion 11.-13. Januar 2024


Ihr Team des Allgäuer Auktionshauses

 

Hinweis:

Einlieferungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Frühzeitige Einlieferungen erleichtern uns den organisatorischen Ablauf. Je früher Sie Ihre Objekte einliefern, umso intensiver können wir uns mit Ihren Schätzen befassen und eventuelle Interessenten frühzeitig motivieren bzw. Werbemaßnahmen einleiten.

Zum Katalog der aktuellen Auktion


Vorbesichtigung: 17.4.2023 bis 27.4.2023 täglich von 10-18 Uhr, auch am Wochenende. Keine Besichtigung an den Auktionstagen möglich.

Aus der können Sie entnehmen, wann welche Artikelgruppen versteigert werden.


Highlights aus der Frühjahrs-Auktion:

1445 Specht, Werner, 1942 Lindenberg
Acryl/Lwd, 120 x 140 cm, " Landschaft bei Sonnenuntergang ", u.r. sign., dat. (20)04, o.R, Lit.: Kühling
1000,00*
[Mitbieten]
1500 Vrbová-Stefková, Miloslava, 1909 Schinkau - 1991 Stuttgart
Öl/Lwd, 124 x 90 cm, " Junge Frauen im Café ", u.l. sign., Lit.: Saur, Artprice
1200,00*
1149 Binder, Alois, 1857 Graz - nach 1933, war ans. in München
Öl/Lwd, 63 x 78 cm, " Gesellige Runde in der Wirtsstube ", u.l. sign., Ortsbez. "München", Lit.: Dressler, Busse, Saur, Fuchs
2400,00*
[Mitbieten]
1412 Rau, Emil, 1858 Dresden - 1937 München
Öl/Lwd, doubl., 100 x 125 cm, " Rast im Schatten ", u.l. sign., Lit.: Thieme-Becker, Bötticher, Benezit, Müller-Singer, Dressler, Bruckmann M, Busse, Saur, Grahame, van Wilder
3000,00*
1347 Madlener, Josef, 1881 - 1967 Amendingen/Memmingen
Öl/Lwd, 97 x 120 cm, rücks. betit. " Frühling im Allgäu ", u.l. sign., u.r. dat. 1938, rücks. sign., Adressstempel, Lit.: Kühling, Thieme-Becker, Benezit, Vollmer, Dressler, Saur, Goldstein
3500,00*
1282 Kopist des 19. Jh.
Öl/Lwd, 115 x 71 cm, " Portrait des Johann Erhard Blarer von Wartensee als Fürstabt von Kempten", Kopie nach dem Original in der Residenz, hier mit einem Täfelchen, das ihn als Gründer der Köselschen Buchdruckerei ausweist, Kratzer und Druckstellen
1500,00*
[Mitbieten]
1130 Aghte, Curt, Berlin 1862 - 1943
Öl/Lwd, 90 x 125 cm, rücks. betit. " Moosweibchen ", u.l. sign., rücks. sign., Ortsbez. "Berlin", Rest-Klebeetikett einer Ausstellung, Lit.: Thieme-Becker, Benezit, Müller-Singer, Busse, Saur
1400,00*
1425 Schlitt, Heinrich, 1849 Biebrich-Mosbach - 1923 München
Öl/Holz, 21,5 x 16 cm, " Drei Zwerge beim Kartenspiel ", u.l. sign., Ortsbez. "München", Lit.: Thieme-Becker, Bötticher, Benezit, Müller-Singer, Bruckmann M, Busse, Saur, Goldstein, van Wilder
1000,00*
1996 Schrank - Salemer
Nussbaum massiv, reich geschnitzte Verzierungen, 5 konische Füße, 2 Türen mit Kassettenfüllungen, mittig mit Geheimschubladen, abgeschrägte Ecken, geschwungener Sims, 209 x 186 x 57 cm, dat. 1817
800,00*
1758 Madonna mit Apfel
Holz, farbig gefasst (stellenweise restauriert), auf Sockel, H= 70 cm, Salzburg, um 1420, am Sockel wurmstichig, Finger einer Hand des Jesuskindes beschädigt
17000,00*
[Mitbieten]
1745 Kreuzigungsgruppe, wohl Gebrüder Asam, 18. Jh.
Holz, farbig gefasst, teilweise vergoldet (restauriert), Christus mit Maria, Johannes und Magdalena, Figuren H= 39-61 cm, auf breitem Sockel mit Text "Anno 1737...hat der Ehren geachte Herr Philipp Lechner Wirth und Gastgäb zu Gauting...dißen Haus-Altar von Asßam machen lassen...", Gesamt 96 x 100 x 19 cm, leichte Fassungsschäden, 1 Arm der Magdalena fehlt, Christus wohl aus einer anderen Gruppe
2500,00*
389 Münzbecher
Silberbecher mit 20 eingefassten Goldmünzen, Gesamt 140 g, 5-Mark Stücke mit Herrscherportraits aus der Kaiserzeit, je von 1877, graviertes Ornamentdekor, auf 3 Füßen, H= ca. 9,5 cm, D= 8,5 cm, dat. 26 Juli 1897
3000,00*

* Die angegebenen Preise entsprechen jeweils dem Limitpreis des Artikels