Schmiedeeisen, plastisches Rosen- u. Blattdekor, runde Mittelschale u. 6 Schirme farbloses Glas, geätzte Wandung,
strukturiertes Blumendekor, je sign., 7 Brennstellen, H= 90 cm, D= 72 cm, Anfang 20. Jh., elektrifiziert
Holz, ebonisiert, gestufter Sockel, 4 kannelierte Säulen, profilierte Bekrönung, verglastes Metallzifferblatt, römische Ziffern, Schlüsselaufzug, 1/4-Stunden-Schlag auf 2 Spiralen, Pendel, 38 x 26 x 13 cm, 1. Drittel 19. Jh., Werk restauriert, mit Restaurierungszertifikat von 2017
Holz, braun gebeizt, reich reliefiertes Rautenspitzendekor, Kästchen mit Glasablage und Graphik "Untermhaus mit Schloss
Oberstein", schwenkbarer Spiegel, auf 4 Tatzenfüßen, 55 x 44 x 35 cm
Onyxmarmor/Zinkguss (bronziert), geschwungener Sockel auf 4 Akanthusblattfüßen, reliefierte, florale Verzierungen, Bekrönung mit plastischer Figur "Ceres - Göttin der Ernte", undeutl. bez., verglastes Emaillezifferblatt, arabische Ziffern, Schlüsselaufzug, 1/2-Stunden-Schlag auf Glocke, Pendel, 75 x 41 x 23 cm, Jugendstil, um 1900
schwarzer und Onyxmarmor, runder Uhrenrahmen auf rechteckigem Sockel, verglastes Zifferblatt mit Messingpunkten, Handaufzug, 28,5 x 45 x 9 cm, minimal bestoßen
Metall, weiß/goldfarben gefasst, teilweise blaues Glas, plastisches Weinrebendekor, 3 geschwungene Arme mit Glasschirmen,
4 Brennstellen, 53 x 46 x 21 cm, elektrifiziert
Eisen, Front mit Bronzeappliken, reliefiertes Ornamentdekor, Bronzeziffernkranz mit Monatsanzeige, römische Ziffern,
Schlüsselaufzug, Pendel, 2 Gewichte, 37,5 x 29 x 13,5 cm, wohl um 1800